|
Abwicklung Einbindung WebWahl / RiS Kommunal
Verwaltung der Personen in RiS Kommunal
|
Sie haben in RiS Kommunal die Möglichkeit über eine Redaktionsseite die Verwaltung Ihrer RiS Homepage durchzuführen. Sie müssen dazu die korrekte RiS-Redaktionsseite im Internetexplorer aufrufen und mit dem Ihnen zugewiesenen Login einloggen. |
Nachdem Sie eingeloggt sind, verzweigen Sie in die Personenverwaltung, es erscheint eine Auswahl der vorhandenen RiS-Personen: |
Über den Button „Objektnummernliste für WebWahl“ erhalten Sie eine Liste mit Objektnummern, die Sie zur Verknüpfung der WebWahl-Personen benötigen. Drucken Sie diese Liste bitte auf dem Drucker aus und legen Sie sich die Liste als Grundlage für die Eingaben in WebWahl bereit. Die RiS-Objektsnummern der Personen erhalten Sie auch, wenn Sie aus der Personenliste eine Person auswählen und anschließend den Button „Ändern“ wählen. Sie erhalten in RiS die Übersicht, der Personendaten und in einem separaten Feld die Objektsnummer (RiS Kommunal) angezeigt. |
Einen Teil der Felder, die Sie in der Personenverwaltung angezeigt bekommen, können Sie zukünftig über WebWahl aktualisieren lassen. Welche dies sind erfahren Sie weiter unten in diesem Dokument. |
Steigen Sie in das Programm WebWahl ein. Verzweigen Sie über das Menü Personen – Personenverwaltung in die Personenmaske. Suchen Sie mittels der Suchfunktion die entsprechende Person aus in WebWahl aus, die Sie mit der RiS Kommunalperson verknüpfen möchten. |
Wenn Sie eine Person ausgewählt haben, klicken Sie
auf den Button „Zusatz“. |
Wenn die Person bereits in RIS Kommunal vorhanden ist, dann haben Sie (gemäß dem ersten Teil dieses Dokuments) in der Objektsnummernliste die RiS-Objektsnummer dieser Person vorliegen. Tragen Sie diese Objektsnummer in das entsprechende Feld im WebWahl-Personenzusatzfenster ein. Die restlichen Daten können Sie bei Bedarf ausfüllen. |
Die restlichen Felder dieses Fensters werden bei einer Verknüpfung der Personendaten auch über WebWahl abgeglichen.
Achtung: Sollten diese Daten in RiS Kommunal vorhanden sein, werden die Daten von den WebWahldaten überschrieben!
Es werden die folgenden Datenfelder von WebWahl an RiS Kommunal weitergeleitet und damit in RiS Kommunal überschrieben: |
Titel
Vorname
Nachname
Geburtsdatum
Geschlecht
Funktion
Sprechzeiten
Allg. Infos
Gesperrt
Telefonnummer
Faxnummer
eMail (offiziell)
Raum
Strasse
Postleitzahl
Ort
Beruf
Schließen Sie das Zusatzfenster mit Bestätigung
(OK) oder Abbruch (Abbrechen). Anschließend
speichern Sie die Änderungen der Personendaten
mittels dem Button „Person“ speichern. Wenn die
Personenverknüpfung ordnungsgemäß erfasst wurde,
werden beim Speichern auch die RiS Kommunal-Daten
aktualisiert. |
Sollte zwischen den WebWahldaten und den RiS Kommunal-Daten gravierende Unterschiede beim Namen, Geburtsdatum o. ä. auftauchen, erscheint ein Mitteilungsfenster, in dem die Unterschiede dargestellt sind, mit der Abfrage, ob der Datenabgleich durchgeführt werden soll. Nach entsprechender Bestätigung wird die Transaktion durchgeführt (oder bei Klick auf Nein nicht). |
Wenn die Personendaten gespeichert werden konnten, erscheint ein entsprechender Hinweis. Trat ein Fehler beim Aktualisieren der RiS-Zusatzdaten in WebWahl auf, wird auch eine entsprechende Meldung angezeigt. |
Die Daten können dann an RiS Kommunal zwar
übermittelt worden sein (in RiS
Kommunal-Redaktionsseite ersichtlich), die
Speicherung der Daten in WebWahl hat nicht
funktioniert. |
Falls diese Meldung aufscheint, melden Sie sich bitte bei der Gemdat OÖ. |
Wenn in WebWahl Personen vorhanden sind, die in RiS Kommunal noch nicht angelegt sind, können diese einfach nach RiS Kommunal transferiert werden. Folgende Vorgangsweise ist notwendig: Öffnen Sie bei einer derartigen Person in WebWahl, das Zusatzdatenfenster und tragen Sie bei einem Datenfeld einen Wert ein (in nachfolgendem Beispiel die Telefonnummer). |
Klicken Sie auf OK zum Bestätigen. Es erscheint eine Meldung. |
welche Sie bitte mit Klick auf „OK“ bestätigen. Speichern Sie die Person in WebWahl. Die Person wir nun nach RiS Kommunal transferiert, dort angelegt, eine Objektsnummer ermittelt und dieses Objektsnummer an WebWahl retourniert. Sie können dies durch erneutes Öffnen des Fensters „Zusatzdaten“ kontrollieren. |
Wenn Sie die aktuellen Daten der Gemeindevertretung (Gemeinderat, Bürgermeister …) Ihrer Gemeinde in der RiS Kommunal-Homepage darstellen möchten, können Sie einen hierfür entsprechenden Link in Ihre Homepage aufnehmen. Folgender Link (Beispiel Gemeinde Asten) ruft in der RiS Kommunal-Homepage der Marktgemeinde Asten (Gemeindenummer 41003) den aktuellen Gemeinderat auf: Klickt der Besucher auf Ihrer Homepage auf den Link, verzweigt der Internetbrowsers auf die WebWahl-Seite und zeigt die aktuelle Gemeindevertretung. |
Über die Buttons „Ausschüsse“ bzw. „Sonstige Gremien“ kann auf die entsprechenden WebWahl-Seiten verzweigt werden. Der Link Zurück zur Gemeinde verzweigt auf jene Seite der Homepage, die im letzten Teil des Links (..&GemeindeUrl=….) angeführt ist. Ist dies eine spezielle Seite, muss der Name dieser Seite mit angegeben werden (zum Beispiel: (..&GemeindeUrl=http://www.asten.at/start.html). Wenn es für die Person in RiS Kommunal auch eine eigene Seite mit den RiS Kommunal-Daten gibt (siehe folgendes Beispiel), RiS |
dann wird bei den WebWahl-Gremienseiten der Name unterstrichen dargestellt, damit wird auf die verlinkte Personenseite hingewiesen bzw. kann mittels Mausklick auf den Personennamen auf die jeweilige RiS Kommunal-Seite verzweigt werden. Ist der Name nicht unterstrichen (siehe folgendes Beispiel), ist auch kein entsprechender RiS Kommunal-Seite vorhanden. |
Der Link der RiS-Personenseite wird mit dem Personenabgleich automatisch an WebWahl weitergegeben und steht somit dort zur Verfügung. Wurde ein Link zu einer RiS Kommunal-Person aufgerufen, kann mittels der Zurück-Funktion des Internetbrowsers wieder auf die zuletzt geöffnete WebWahl-Seite verzweigt werden. |